
Bezahlte Aufmerksamkeit: Blickrichtung im Einzelhandel
Herausforderung
Zu wissen, wie Kunden auf Änderungen der Produktplatzierung und des Marketings vor Ort reagieren, ist entscheidend, um den Wert der physischen Einzelhandelsfläche zu erschließen. Einzelhändler passen die Produkt- und Werbelayouts ständig an, um die optimale Positionierung zu finden, die die Aufmerksamkeit der Kunden erregt und die Konversionsraten erhöht. Doch Anpassungen auf der Grundlage von Point-of-Sale-Daten oder manuellen Beobachtungen lassen zu viel Raum für Unsicherheit und kostspielige Vermutungen.
Um die Effektivität von In-Store-Tests und -Werbung adäquat zu messen, müssen Einzelhändler:
Genaue Echtzeitdaten über die Bewegungen der Kunden
Präzise Messungen der visuellen Interaktion der Verbraucher mit Produkten
Automatisierte Datenerfassungsfunktionen
Lösung
Eine wachsende Zahl von Einzelhändlern auf der ganzen Welt nutzt Verhaltensanalysen, um zu verstehen, wie Kunden mit den Räumen und dem Personal in den Geschäften interagieren. Die Messung der Blickrichtung, die den Einzelhändlern Aufschluss darüber gibt, wie lange sich die Kunden mit einem bestimmten Produkt oder einem bestimmten Bereich beschäftigen, ist Teil dieses Trends.
Durch die Nutzung objektiver Blickrichtungsdaten können Einzelhändler fundierte Entscheidungen über den Personaleinsatz treffen und Layoutänderungen testen.
Blickrichtungsdaten können Einzelhändlern helfen, indem sie:
Bereitstellung von KPIs, die eine faktenbasierte Entscheidungsfindung unterstützen
Benachrichtigung der Abteilungsleiter über die Notwendigkeit, Personal oder Produkte neu zu positionieren
Feststellen, ob die Konversionsraten produkt- oder standortspezifisch sind
Unterscheidung zwischen engagierten Käufern und Passanten
Validierung der Wirksamkeit von Produktwerbung und -positionierung

Die 3D-Sensoren von Xovis bieten stationären Geschäften einen Wettbewerbsvorteil, indem sie den Trial-and-Error-Prozess beschleunigen und so bessere Entscheidungen und höhere Umsätze ermöglichen.
Vorteile
Robuste, hochpräzise Datenerfassungssysteme können Einzelhändlern kostensparende Erkenntnisse und umsetzbare KPIs liefern. Ein belastbares In-Store-Analyseprotokoll ist eine hervorragende Möglichkeit, um:
Verwaltung der Betriebskosten durch Anpassung der Ressourcenzuweisung an beobachtbare Trends
Verbessern Sie A/B-Tests durch genaue Messungen vor und nach den Tests
Steigerung des Gewinns durch Optimierung der Position von Produkten mit höheren Gewinnspannen
Verbesserung der Wirksamkeit von dynamischer und digitaler Beschilderung zur Unterstützung des Marketings
Jetzt herunterladen
Greifen Sie jetzt auf eine kostenlose Use Case PDF-Version zu!