
In allen Flughafenterminals und an allen wichtigen Berührungspunkten, von der Bordsteinkante bis zum Flugsteig, zählt Xovis Passagiere und überwacht Warteschlangen in Echtzeit. Nutzen Sie genaue Daten, um den Passagierfluss zu visualisieren, Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen zu kommunizieren und den Terminalbetrieb zu unterstützen, während Sie gleichzeitig das Passagiererlebnis verbessern.
Xovis AERO Passenger Flow Management System (PFMS) ist eine robuste, sensorbasierte Analyselösung, die zur genauen Messung des Passagierflusses in den komplexesten Bereichen des Flughafenterminals eingesetzt wird. Als One-Stop-Shop bietet Xovis umfassende Lösungen für die Erfassung von Echtzeitdaten und die Generierung von KPIs, die auf unserem intuitiven Dashboard abrufbar sind oder leicht in übersichtlichen Berichten wiedergefunden werden können. Xovis AERO verbessert die betriebliche Effizienz, die Ressourcenzuweisung und die Planung und hilft durch die Auslösung von anpassbaren Warnungen, wenn sich die Bedingungen ändern, Warteschlangen in unstrukturierten Bereichen problemlos zu verwalten.
Unsere 3D-Stereo-Vision-Technologie ist unabhängig von signalgebenden Geräten und äußerst robust. Sie hält äußeren Einflüssen wie schwankenden Licht- und Wärmeverhältnissen stand, ohne ihre Aufgabe zu vernachlässigen. Die Fahrgäste werden als unterschiedlich erkannt, selbst wenn sie nur 20 cm voneinander entfernt sind - eine marktführende Präzision. Das Xovis-System, das nach anspruchsvollen Schweizer Standards gebaut wird, garantiert konstante Abtastraten, bis zu 98% der Passagiere im überdachten Bereich werden vom System erfasst.
Das breite Portfolio der Xovis 3D-Sensoren mit ihren weiten Blickwinkeln passt sich den spezifischen architektonischen Gegebenheiten eines jeden Flughafens an. Eine unbegrenzte Anzahl von Sensoren kann zu einem Multisensor für große Flächen kombiniert werden.
Der Xovis 3D-Stereo-Vision-Sensor mit seiner leistungsstarken On-Sensor-Personenverfolgungs-Engine garantiert stets den Datenschutz. Die Daten werden nur im Textformat und ohne jede Art von personenbezogenen Informationen übertragen. Die Sensoren können GDPR-konform konfiguriert werden.
Xovis AERO bringt die Leistungsfähigkeit der Cloud-Produktivität an Flughäfen, spart Betreibern Zeit und setzt Ressourcen frei, indem es eine robuste Lösung bietet, die skalierbar, zuverlässig und erschwinglich ist. Die Bildverarbeitung direkt auf den Sensoren und die Cloud-native Architektur bedeuten minimalen Platzbedarf in Ihrem Terminal, sowie optimierte Einbindung und Updates. Mit einer mittleren Ausfallzeit von 25 Jahren und ohne Abhängigkeit von signalgebenden Geräten ist ein Xovis-Sensor eine zukunftssichere Investition.
Messen Sie die Wartezeiten in den Warteschlangen und verbessern Sie das Erlebnis für die Passagiere.
Das Xovis-System kombiniert preisgekrönte 3D-Sensoren und Software, um ein Bild der Passagiere auf ihrem Weg von der Bordsteinkante bis zum Gate zu erstellen. Ein installiertes System unterstützt alle Flughafenakteure und hält sich an die Datenschutzrichtlinien. Xovis AERO zählt bis zu 98% der Passagiere, und die Daten lassen sich problemlos an Drittsysteme übertragen. KPIs wie Wartezeiten und Passagieraufkommen werden auf einem übersichtlichen Dashboard angezeigt, das sowohl in Web- als auch in mobilen Anwendungen zugänglich ist.
Die Sensoren zeichnen sich durch einfaches Design, intelligente Funktionalität und eingebettete Verarbeitung aus. Die 3D-Edge-Computing-Sensoren verfügen über einen großen Erfassungsbereich und eine Multisensorkapazität, um hohe Decken und weitläufige Bereiche zu erfassen.
Seit mehr als zehn Jahren spielt Xovis eine führende Rolle bei maßgeschneiderten Lösungen für die Passagierzählung, einem leistungsstarken Werkzeug zur Optimierung der Anlagennutzung und Ressourcenplanung. Xovis AERO trägt dazu bei, eine reibungslose Reise der Passagiere durch die verschiedenen Berührungspunkte des Flughafens zu gewährleisten, vom Check-in über die Sicherheitskontrolle und die Einwanderung bis hin zum Boarding, indem es Flughafenbetreibern, Partnern und Lieferanten zuverlässige KPIs zur Verfügung stellt, die sie für faktenbasierte Entscheidungen nutzen können.